Forschung und Lehre
      Lehrtätigkeit
      Akademische Lehrpraxis der Universitäten Köln und Bonn
      Im Rahmen des Medizinstudiums können die Studierenden  bereits Erfahrung im Fach Allgemeinmedizin gewinnen.
        Unsere Praxis wurde von den Universitäten Köln und Bonn  als Lehrpraxis akkreditiert, so dass wir uns an der Ausbildung im Rahmen der  Untersuchungskurse Allgemeinmedizin (GKU = Grundlagen Klinischer Untersuchung),  des StudiPat (Studienbegleitende Patientenbetreuung) und der Blockpraktika  Allgemeinmedizin beteiligen können. Außerdem sind wir akkreditierte PJ-Lehrpraxis der Universitäten Bonn und Köln.
        Die Studierenden haben die Möglichkeit, die  Krankheitsgeschichte einzelner Patienten zu erheben und körperliche  Untersuchungen durchzuführen, wobei wir immer im Hintergrund für Fragen und  eine abschließende Beurteilung erreichbar sind. Anhand von fallorientierten  Besprechungen können die Studierenden ihr bisher erworbenes theoretisches  Wissen in die Praxis umsetzen. Durch regelmäßige Möglichkeiten des  Erfahrungsaustausches und anhand von Rückmeldungen erhalten sie auf diese Weise  einen intensiven Eindruck unserer hausärztlichen Tätigkeit.
      Facharztausbildung
Für die ärztliche Weiterbildung zum Facharzt/Fachärztin  für Innere und Allgemeinmedizin besitzen wir die volle  Weiterbildungsermächtigung von 42 Monaten.
  Darüber hinaus ist unsere Praxis ist als  Weiterbildungsstätte für den Weiterbildungsverbund Euskirchen zur Förderung des  allgemeinmedizinischen Nachwuchses anerkannt. Im Rahmen unserer  Verbundweiterbildungsbefugnis bilden wir in Zusammenarbeit mit dem  Marien-Hospital Euskirchen Fachärzte/Fachärztinnen für Innere und  Allgemeinmedizin (Hausärztin/Hausarzt) aus.
Weitere Fort- und Weiterbildungsqualifikationen
  Weiterbildungsbefugnis in der Zusatz-Weiterbildung  Naturheilverfahren 3 Monate.
 Moderation des Qualitätszirkels Akupunktur Köln (QAK).